Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

 
 
 
 
 
  • Demokratie stärken – Für alle. Mit Herz und Verstand.

    Demokratie stärken – Für alle. Mit Herz und Verstand.

    Die großen christlichen Kirchen in Hessen rufen gemeinsam zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ setzen sie sich für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt ein und betonen die Bedeutung der Demokratie. Damit schließen sie sich einer Initiative an, die bereits von weiteren Landeskirchen und Bistümern unterstützt wird.

  • Hrabanus-Maurus-Akademie an der Theologischen Fakultät Fulda

    Hrabanus-Maurus-Akademie an der Theologischen Fakultät Fulda

    Ihre jährliche Akademie zum Fest des heiligen Hrabanus Maurus veranstaltet die Theologische Fakultät Fulda am Dienstag (4. Februar).

  • Nächster Ukraine-Hilfstransport startet am Wochenende

    Nächster Ukraine-Hilfstransport startet am Wochenende

    Ein Lkw-Transport mit Hilfsgütern aus dem Bistum Fulda wird am kommenden Samstag (1. Februar) in die Ukraine starten.

  • Katholikenrat: Laiengremiums im Bistum Fulda stellt sich neu auf

    Katholikenrat: Laiengremiums im Bistum Fulda stellt sich neu auf

    Den Katholikenrat und sein ehrenamtliches Engagement in der Öffentlichkeit sichtbarer machen – dies ist eines der Hauptanliegen von Stefanie Klee, der neuen Vorsitzenden des Katholikenrates im Bistum Fulda. Der Vorstand des Laiengremiums wurde unlängst neu gewählt. Jetzt geht es darum, das Profil des Gremiums zu schärfen und notwendige Veränderungen herbeizuführen.

  • Pfarreiräte im Bistum Fulda sprachen über Wachstum und synodale Strukturen

    Pfarreiräte im Bistum Fulda sprachen über Wachstum und synodale Strukturen

    Mit dem Thema „Kirche synodal gestalten“ beschäftigten sich am „Tag der Pfarreiräte“ in der Stadthalle Hünfeld rund 200 Frauen und Männer aus dem gesamten Bistum Fulda. Nach einem gemeinsamen Impulsvortrag von Bischof Dr. Michael Gerber und der Pastoralreferentin Hanna Ehlers standen dazu unter anderem Workshops zu verschiedenen Aspekten der Synodalität auf dem Programm. Geprägt war das Treffen dabei von einem lebendigen Austausch und mutmachenden Impulsen für die Gemeindearbeit.

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda