Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Aktuelle Pressemeldungen

  • Zeitzeugen im Bischofshaus: Bischof Gerber empfängt Überlebende der NS-Gräuel

    Zeitzeugen im Bischofshaus: Bischof Gerber empfängt Überlebende der NS-Gräuel

    Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist schmerzhaft, aber Voraussetzung dafür, Zukunft gestalten zu können. Dies betonte Bischof Dr. Michael Gerber während eines Gedenkgottesdienstes im Fuldaer Dom anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Der Gottesdienst war Teil eines Aktionstages zum Gedenken an die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten.

  • Dankgottesdienst im Fuldaer Dom zur Wahl von Papst Leo XIV.

    Dankgottesdienst im Fuldaer Dom zur Wahl von Papst Leo XIV.

    Mit einem festlichen Pontifikalamt und in großer Dankbarkeit und Freude hat das Bistum Fulda am Mittwochabend (14. Mai) im Fuldaer Dom die Wahl von Papst Leo XIV. gefeiert. Der neue Papst, Kardinal Robert Francis Prevost, war am vergangenen Donnerstag in Rom zum 266. Nachfolger des heiligen Petrus gewählt worden. Der US-Amerikaner ist der erste Papst aus den Vereinigten Staaten in der Geschichte der katholischen Kirche.

  • Akademieabend und Ausstellung an der Katholischen Akademie

    Akademieabend und Ausstellung an der Katholischen Akademie

    Das „vergessene Schtetl Föhrenwald“ ist Thema eines Akademieabends, den die Katholische Akademie des Bistums Fulda am Donnerstag (15.05.2025) in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Fulda e.V. anbietet. Außerdem ist in der Katholischen Akademie die Ausstellung "Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus" zu sehen.

  • Feierabendgespräch in Kassel mit der Influencerin Lijana Kaggwa

    Feierabendgespräch in Kassel mit der Influencerin Lijana Kaggwa

    Die Feierabendgespräche der Citypastoral Kassel gehen in die nächste Runde: Am Donnerstag (15.05.2025) spricht Kerstin Leitschuh um 17 Uhr am Kassel Service Point in der Galeria mit Lijana Kaggwa.

  • Das Bistum Fulda feiert Papst Leo XIV. - Dankgottesdienst im Fuldaer Dom am Mittwoch

    Das Bistum Fulda feiert Papst Leo XIV. - Dankgottesdienst im Fuldaer Dom am Mittwoch

    „Habemus Papam“: Wir haben einen neuen Papst. Die große Freude über die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zu Papst Leo XIV. feiert das Bistum Fulda am Mittwoch (14. Mai) ab 19 Uhr mit einem Dankgottesdienst im Fuldaer Dom. Dort hatte Bischof Dr. Michael Gerber den Namen des neuen Papstes am vergangenen Donnerstag-Abend während eines Friedensgottesdienstes spontan bekanntgegeben – die überraschende Nachricht aus Rom kam kurz vor dem Schlusssegen per Smartphone im Fuldaer Dom an.

  • 80 Jahre Kriegsende: Zeichen für Frieden und Demokratie

    80 Jahre Kriegsende: Zeichen für Frieden und Demokratie

    Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa und der Befreiung vom Nationalsozialismus hat das Bistum Fulda am Donnerstag (8. Mai) ein Zeichen für Frieden, Freiheit und demokratische Teilhabe gesetzt. Ein Aktionstag in der Fuldaer Innenstadt mit der katholischen Akademie, mit katholischen Verbänden sowie ein feierlicher Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom ermutigten dazu, sich aktiv mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen.

  • Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Papst Leo XIV.

    Bischof Dr. Michael Gerber gratuliert Papst Leo XIV.

    Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber hat Papst Leo XIV. zu seiner Wahl zum 266. Nachfolger des heiligen Petrus und 267. Papst der katholischen Kirche gratuliert. Leo XIV., Kardinal Robert Francis Prevost, ist der erste US-Amerikaner, der zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde.

  • Kunstausstellung und Jazz im Fuldaer Bischofshaus am 11. Mai

    Kunstausstellung und Jazz im Fuldaer Bischofshaus am 11. Mai

    Im Fuldaer Bischofshaus ist am 11. Mai (Sonntag) von 15 bis 17 Uhr erneut die Ausstellung mit Arbeiten des Bildhauers Jan Polacek (Urspringen/Rhön) geöffnet.

  • 80 Jahre Kriegsende: Bischof Gerber feiert Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom

    80 Jahre Kriegsende: Bischof Gerber feiert Friedensgottesdienst im Fuldaer Dom

    Die Auseinandersetzung mit der Geschichte ist schmerzhaft, aber Voraussetzung dafür, Zukunft gestalten zu können. Dies betonte Bischof Dr. Michael Gerber während eines Gedenkgottesdienstes im Fuldaer Dom anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa. Der Gottesdienst war Teil eines Aktionstages zum Gedenken an die Opfer des Krieges und der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten.

  • Aktionstag für Demokratie und Frieden

    Aktionstag für Demokratie und Frieden

    An das Ende des Zweiten Weltkrieges vor genau 80 Jahren und der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft am 8. Mai wird heute in Fulda auf vielfältige Weise erinnert. Im Mittelpunkt stehen ein Aktionstag auf dem Universitätsplatz, veranstaltet von der KAB. Dieser ruft zum Gedenken, zur Reflexion und aktiven Auseinandersetzung mit demokratischen Werten auf. Es engagieren sich zahlreiche Gruppen und Initiativen, darunter viele katholische Verbände und Einrichtungen.

  • Diözesancaritasverband Fulda startet zweiten Kurs zur seelsorglichen Begleitung

    Diözesancaritasverband Fulda startet zweiten Kurs zur seelsorglichen Begleitung

    Der Diözesancaritasverband hat seinen zweiten Kurs der dreijährigen Weiterbildung „Seelsorgliche Begleitung“ im Bistum Fulda gestartet. Mit dem Auftaktmodul „Einführung in die Liturgie“ setzen 14 Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Caritas – darunter Verbände und Einrichtungen der Jugend-, Alten- sowie Behindertenhilfe – ihren Weg in eine qualifizierte seelsorgliche Praxis fort.

  • Abschluss der Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft an der Katholischen Akademie

    Abschluss der Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft an der Katholischen Akademie

    Die Abschlussfeier der berufsbegleitenden staatlichen Weiterbildung zur Leitenden Pflegefachkraft nach der WPO-Pflege fand in der Katholischen Akademie des Bistums Fulda statt. In Kooperation mit der St. Vinzenz Soziale Werke gGmbH der Vinzentinerinnen in Fulda wurden 12 Teilnehmende – elf Frauen und ein Mann – auf ihre zukünftigen Aufgaben in Leitungspositionen in der Pflege vorbereitet.

  • Melissa Hartung ist neue Geschäftsführerin des Katholikenrats im Bistum Fulda

    Melissa Hartung ist neue Geschäftsführerin des Katholikenrats im Bistum Fulda

    Melissa Hartung ist zur neuen Geschäftsführerin des Katholikenrates im Bistum Fulda ernannt worden. Sie hat diese Position am 1. Mai angetreten und wird künftig die Arbeit des Katholikenrats unterstützen.

  • Ehrenvolle Aufgabe als „Domschweizer“: Thomas Drößler engagiert sich in Fritzlar

    Ehrenvolle Aufgabe als „Domschweizer“: Thomas Drößler engagiert sich in Fritzlar

    Wenn sich Thomas Drößler in voller Dienstmontur präsentiert, dann kommt sein Gegenüber nicht umhin, Respekt zu empfinden. Schließlich stellt der 63-Jährige in seinem langen roten Mantel, der Kopfbedeckung, den weißen Handschuhen und dem imposanten Stab eine nicht zu übersehende Autorität dar. Das soll auch so sein, denn der frühere Verwaltungsangestellte, der inzwischen in Rente ist, fungiert in Fritzlar als „Domschweizer“. Und damit als jemand, der im Dom St. Peter für Ruhe und Ordnung während der Gottesdienste sorgt.

  • Wichtiges Gedenken zum 80. Jahrestag

    Wichtiges Gedenken zum 80. Jahrestag

    Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa am 8. Mai ruft Bischof Dr. Michael Gerber zur Erinnerung und zum Wachhalten der Geschichte auf. Am Donnerstag wird er dazu während eines Aktionstages in Fulda an einer Podiumsdiskussion teilnehmen und einen Friedensgottesdienst im Dom halten. Bereits Ende April hatte er als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz die Predigt während einer bewegenden Gedenkfeier in Dachau gehalten. In einem Podcast des Bistums Fulda spricht der Bischof nun über die Gedenkfeier, seine persönliche Verbindung zu dieser KZ-Gedenkstätte und die Bedeutung solcher Gedenktage.

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda